Herzlich Willkommen !

Vorstand SPD Korntal-Münchingen

Wir freuen uns, dass Sie sich für die Arbeit der SPD in Korntal-Münchingen interessieren. Die Demokratie lebt bekanntlich vom Mitmachen, sie lebt vom Dialog und vom gegenseitigen Austausch. Die Diskussionen miteinander bilden die Quelle des Interesses der Bürgerinnen und Bürger für politische Fragen.

Inwieweit die Interessen der weniger Privilegierten in unserer Gesellschaft Berücksichtigung finden, wird im Wesentlichen bei den Diskussionen an der Basis der Parteien bestimmt. Und die diese Diskussionen prägende politische Kraft in Deutschland sind die Sozialdemokraten.

Die SPD ist die politische Kraft, die sich für die Gleichheit der politischen und ökonomischen Teilhabe und der grundlegenden Lebenschancen einsetzt.

Wir als Ortsverein der SPD Korntal-Münchingen wollen einen möglichst großen Beitrag zur Verwirklichung der sozialen Gerechtigkeit in unserem Land leisten.
Wir wollen nicht nur mit unseren Mitgliedern, sondern mit allen unseren Bürgerinnen und Bürger über die Politik der SPD diskutieren, um ihnen unsere Ziele aufzuzeigen und sie für unsere Ideale zu gewinnen.

Wir laden die Bürgerinnen und Bürger unserer Stadt ein, unsere Arbeit zu unterstützen und gemeinsam mit uns – hier in Korntal-Münchingen – einen Beitrag für eine gerechtere Gesellschaft zu leisten.

Ihre SPD Korntal-Münchingen

 

15.12.2022 in Topartikel Gemeinderatsfraktion

Stellungnahme der SPD Gemeinderatsfraktion zur Reduktion der Bücherei-Öffnungszeiten in Korntal

 

Liebe Kinder und liebe Eltern aus Korntal-Münchingen,

 

es ist berührend, wie sehr viele von Euch unsere Büchereien schätzen und lieben.

Vielen Dank für die vielen schönen erstellten Freunde-Bücher.

 

Dass ihr euch wundert und auch ärgert, dass die Bücherei in Korntal nicht mehr so oft geöffnet ist, wie ihr das gewohnt wart, zeigt dass die Auffassung der SPD-Fraktion richtig ist, dass die Büchereien in beiden Stadtteilen erhalten werden müssen.

 

Für Kinder und Jugendliche ist der uneingeschränkte Zugang zu Büchern, Spielen und weiteren Medien wichtig. Aber auch unsere Senioren treffen sich gerne in den Büchereien, um zu lesen oder Gesellschaft zu haben.

19.09.2022 in Aktuelles

Jahreshauptversammlung ehrt Jubilare und wählt neuen Vorstand

 

Nach zweijähriger, pandemiebedingter Pause haben wir uns am 16. Juli 2022 in Münchingen in der AWO Begegnungsstätte wieder persönlich zur Jahreshauptversammlung getroffen.


Auf der Tagesordnung stand die Ehrung zahlreicher Mitglieder für ihre langjährigen Mitgliedschaften, der Rückblick auf die von Wahlkämpfen geprägten Jahre 2020 und 2021 sowie natürlich die Ortsvereins-Planungen für die kommenden Monate. Der Blick ging bereits voraus bis ins Jahr 2024 und den dort anstehenden Kommunalwahlen.


Ein neuer Vorstand wurde ebenfalls gewählt. Stephan Haag (Vorsitzender) und Falk Erdmann (2. Vorsitzender) wurden in ihren Funktionen an der Spitze des Ortsvereins ohne Gegenstimmen bestätigt. Darüber hinaus gehören dem neuen Ortsvereins-Vorstand an: Christian Krapp (Kassierer), Steffen Barth (Schriftführer), Beisitzer: Fatma Memet-Sezgün, Wolfgang Messner, Annemarie Frohnmeier, Guntram Schrempp und Markus Wolf.

Wir freuen uns auf viele interessante politische Begegnungen im anstehenden Jahr.

23.03.2023 in Veranstaltungen von SPD Landesverband

Diskutiert mit uns über die Zeitenwende!

 
Online-Diskussion "ZEITENWENDE - Eine Welt im Umbruch" mit Dr. Nils Schmid MdB, außenpolitischem Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, und Andreas Stoch MdL, Landes- und Fraktionsvorsitzendem der SPD Baden-Württemberg, am 29. März 2023 von 19 bis

Seit über einem Jahr führt Russland einen brutalen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Dieser Krieg stellt einen schweren Bruch der Grundprinzipien der internationalen Ordnung dar. Zusammen mit unseren Partner:innen in Europa und der Welt müssen wir deshalb unsere Außen- und Sicherheitspolitik überdenken und den neuen Gegebenheiten anpassen.

Um auf diese Welt im Umbruch gute Antworten zu finden, hat der SPD-Parteivorstand die Kommission Internationale Politik (KIP) ins Leben gerufen, die aus Fachpolitiker:innen der Bundestagsfraktion und der Bundesregierung besteht. Die KIP hat in einem Papier (PDF) formuliert, wie wir sozialdemokratische Außen- und Sicherheitspolitik neu gestalten wollen.

Dieses Papier wollen wir mit euch nun diskutieren und, wo nötig, verbessern. Am Ende dieses Diskussionsprozesses steht das Ziel, einen außen- und sicherheitspolitischen Antrag zu formulieren und auf dem Bundesparteitag im Dezember 2023 einzubringen. Neben einer Veranstaltung des Fritz-Erler-Forums der Friedrich-Ebert-Stiftung am 25. März in Stuttgart bieten wir allen Genossinnen und Genossen, denen eine persönliche Teilnahme dort nicht möglich ist, ein zusätzliches digitales Diskussionsformat an. Am 29. März 2023 von 19 bis 20 Uhr stehen euch unser Landesvorsitzender Andreas Stoch und Nils Schmid, außenpolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion und Mitglied der Kommission Internationale Politik, Rede und Antwort.

Seid dabei und gestaltet aktiv die zukünftige Ausrichtung unserer sozialdemokratischen Außen- und Sicherheitspolitik! Hier ist der Einwahllink zur Veranstaltung.

17.03.2023 in Bundestagsfraktion von SPD Ludwigsburg

Heute beschlossen: Wir verkleinern den Bundestag!

 

In den vergangenen 20 Jahren ist der Bundestag immer größer und größer geworden. Das lag vor allem an den sogenannten Überhang- und Ausgleichsmandaten*. Deshalb schaffen wir die jetzt ab!

Der Bundestag bekommt eine feste Größe von 630 Abgeordneten, die auch nicht mehr überschritten werden kann.

Dieses neue Wahlrecht betrifft im Ergebnis alle Fraktionen gleichermaßen. Es ist einfacher und gerechter. Es schafft die einseitige Bevorteilung der CSU durch unausgeglichene Überhangmandate im bisherigen Wahlrecht ab. Endlich! Das war die vergangenen 16 Jahre wegen der Regierungsbeteiligung von CDU/CSU nicht möglich. Doch heute sind wir in der Fortschrittskoalition endlich diesen historischen Schritt gegangen und schaffen eine wirksame Verkleinerung des Bundestags.

*Überhang- und Ausgleichsmandate? Bitte was schaffen wir da ab?

Überhangmandate erhalten Abgeordnete, die aufgrund ihres Direktmandats in den Bundestag einziehen konnten, obwohl ihrer Partei nach dem Zweitstimmen-Ergebnis eigentlich nicht so viele Sitze im Parlament zugestanden hätten. Damit das Kräfteverhältnis im Bundestag durch diese Überhangmandate nicht verzerrt wird, gibt es die sogenannten Ausgleichsmandate. Heißt, die anderen Parteien dürfen dann ebenfalls weitere Kandidierende ins Parlament schicken, damit das Verhältnis wieder das Wahlergebnis abbildet. Der aktuelle Bundestag hatte deshalb 138 Abgeordnete mehr als vorgesehen.

15.03.2023 in Veranstaltungen von SPD Landesverband

Schule geht auch anders - wie sich Bildung ändern muss

 
Andreas Stoch zu Gast im Fritz-Erler-Forum, Thema: Schule der Zukunft. 16.3. von 18:30-20:15 Uhr in Reutlingen, 26.4. von 18:30-20:15 Uhr in Offenburg, 11.5. von 18:30-20:15 Uhr in Konstanz, 21.6. von 18:30-20:15 Uhr in Esslingen

Schule muss sich ändern und eine neue Kultur des Lernens ermöglichen. Wie das aussehen kann, zeigt die aktuelle Schulleitungsstudie des Forschungsinstituts für Bildungs- und Sozialökonomie (FiBS). In einer Veranstaltungsreihe diskutiert das Fritz-Erler-Forum Baden-Württemberg der FES an vier verschiedenen Orten die Ergebnisse der Studie und stellt dabei die Frage, wie die Schule aussehen sollte, die unsere Kinder und Jugendlichen auf die Welt von morgen vorbereitet, mehr Chancengleichheit im Bildungssystem schafft und soziale Ungleichheiten ausgleicht.

Downloads

Dokumente

Flyer

Prospekt

Satzung